Sato Code – The Angelus Key erleben
Bremgarten ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, seine reiche Geschichte und seine charmante Atmosphäre – und genau hier verbirgt sich ein Abenteuer, das Geschichte und Spiel miteinander verbindet: Sato Code – The Angelus Key. Dieses innovative Stadträtsel verwandelt Bremgarten in ein interaktives Spielfeld voller Hinweise, Rätsel und versteckter Botschaften. Inspiriert vom Konzept klassischer Escape Rooms, aber ohne Türen oder geschlossene Räume, führt euch das Spiel durch die Gassen der Stadt – und mitten hinein in eine geheimnisvolle Geschichte.
Das Spiel beginnt mit einem uralten Geheimnis: Im 16. Jahrhundert wurde ein mysteriöser Schlüssel – der sogenannte Angelus Key – im Kloster St. Klara in Bremgarten versteckt. Dieser Schlüssel soll in der Lage sein, alte verschlüsselte Schriften zu entschlüsseln. Als im Jahr 2020 der digitale Zugang zur vatikanischen Bibliothek geöffnet wurde, stiess eine Historikerin auf Hinweise, dass der Schlüssel noch existiert – und zwar irgendwo hier, in Bremgarten. Doch sie ist nicht die Einzige, die davon weiss. Andere, weniger wohlgesinnte Gruppen sind ebenfalls auf der Suche. Nun liegt es an euch, das Rätsel zu lösen, bevor sie es tun.
Anders als klassische Führungen oder Museumsbesuche funktioniert Sato Code vollkommen eigenständig. Alles, was ihr braucht, ist ein Smartphone pro Person und ein Ticket, das ihr ganz einfach online kaufen könnt. Der Preis beträgt 14 Franken pro Person, das Ticket wird euch sofort per E-Mail zugeschickt und bleibt ein ganzes Jahr lang gültig. Sobald ihr bereit seid, gebt ihr den Code in der kostenlosen Sato-Code-App ein. Diese führt euch automatisch zum Startpunkt in der Altstadt von Bremgarten und versetzt euch direkt in die Geschichte.
Das Spiel ist für Teams von zwei bis vier Personen konzipiert. Grössere Gruppen – etwa bei Firmenausflügen, Geburtstagen oder Schulausflügen – können sich problemlos in parallele Teams aufteilen. Die Dauer beträgt rund eine Stunde, die Strecke etwa 1,4 Kilometer. Unterwegs entdeckt ihr Hinweise an Fassaden, in Schaufenstern, in kleinen Gassen und an Orten, die ihr sonst vielleicht übersehen würdet. Manche Hinweise erscheinen digital auf euren Smartphones – doch erst wenn ihr alle Informationen kombiniert, ergibt sich ein klarer Weg zur Lösung.
Das Spiel wurde von Game-Designern in der Schweiz entwickelt, mit dem Ziel, die Stadt als Bühne zu nutzen. Es geht nicht nur um Rätsel, sondern auch um Teamarbeit, Beobachtungsgabe und Kreativität. Jeder Spielerin erhält andere Informationen auf dem eigenen Gerät – nur gemeinsam kommt ihr weiter. Dabei seid ihr nicht an feste Zeiten gebunden. Sato Code ist rund um die Uhr spielbar, an jedem Tag, zu jeder Uhrzeit. Es gibt keine Reservierungen und keine Wartelisten – ihr spielt einfach, wann es euch passt.
„The Angelus Key" ist mehr als ein Spiel. Es ist eine neue Art, Bremgarten zu entdecken – mit offenen Augen, wachem Geist und einer Prise Abenteuerlust. Ob als Ausflug mit Freundinnen, als Familienaktivität oder als besonderes Erlebnis für Touristinnen: Dieses Spiel macht die Geschichte der Stadt greifbar und verwandelt sie in ein unvergessliches Erlebnis.
Wagt euch auf die Suche nach dem Angelus Key – und entdeckt Bremgarten, wie ihr es noch nie erlebt habt.